Projekte und Neuigkeiten
Was ist neu
Projekte und Neuigkeiten
Studie zum Zukunftsfaktor Handwerk
Auftraggeber: Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) Die im Rahmen des Strukturwandelprojektes „Innovationsregion Mitteldeutschland“ von der CONOSCOPE GmbH erstellte Studie untersucht die…
WIR! Innovationsprojekt in 2ter Förderphase
Verlängerung der Förderung bis 2025 für unser gemeinsames Innovationsprojekt InnoHandwerk in der Elberegion Meißen Gefördert durch das BMBF im Rahmen…
Lieferung regionaler Lebensmittel mit Lastenrädern
Pilotprojekt zum klimafreundlichen Lieferverkehr in Leipzig im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2021 testete ein…
Unsere Studie zur Medienkompetenz in Sachsen bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung veröffentlicht
Erste umfassende Bestandsaufnahme zur Medienkompetenz der sächsischen Bevölkerung und Ableitung von Weiterbildungsbedürfnissen und -bedarfen Rund ein Drittel der Sachsen verfügen…
KJM veröffentlicht unsere Studie zu Influencer-Werbung an Kinder
43 teils höchst problematische Werbeformen identifiziert Die Werbeindustrie setzt zunehmend auf Influencer als Werbebotschafter. Influencer sind für viele Kinder Vorbilder…
Projektstart „Zukunftsfaktor Handwerk“ für das Mitteldeutsche Revier
Im Zuge des Strukturwandelprojektes „Innovationsregion Mitteldeutschland“ führt CONOSCOPE die Studie „Zukunftsfaktor Handwerk“ im Mitteldeutschen Revier durch. Ziel der Studie ist…
Stärkung internationaler Kooperationen in der Gesundheitswirtschaft
Aktualisierung der englischen Publikationsreihe „Branchenprofile“ für die Branchen Medizinische Biotechnologie, Pharmazeutische Industrie, Digitale Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik Germany Trade & Invest,…
Klimafreundlicher Lieferverkehr
Lastenrad-Pilotprojekt in der Leipziger Gottschedstraße im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2020 Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2020 testete ein…
Regionalwirtschaftliche Bedeutung der EWE AG in deren Kernregion Ems-Weser-Elbe
Die EWE AG als Energie- und Telekommunikationsunternehmen hat durch CONOSCOPE ihre regionalen Effekte untersuchen lassen. Das Unternehmen steht für 2,4…
Trendanalysen für die strategische Frühaufklärung in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
Gemeinsam mit überregionalen Energieversorgern im Bundesgebiet führt die CONOSCOPE GmbH kontinuierlich angelegte Analysen umfeldbezogener Entwicklungen als Basis der Auseinandersetzung mit…
Fortlaufende Energiemarkt- und Wettbewerberbeobachtung im B2C Commodity Vertrieb
Für einen bundesweit führenden Energieversorger übernimmt die CONOSCOPE GmbH monatliche Marktbeobachtung relevanter Entwicklungen im B2C Commodity Vertrieb. Dazu gehören das…
Live Events – analog goes virtual
Was früher noch analog vor Ort durchgeführt wurde, ist aufgrund der Pandemie zum digitalen Ereignis geworden.
Förderung von Hochschulbildung, Innovationstransfer und Unternehmertum.
Die PAU Universität fördert das Unternehmertum und die Beschäftigung ihrer Absolvent*innen durch ein enges Netzwerk mit privaten und öffentlichen Akteuren…
Beschäftigte von Dataport sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 3.000 Menschen im Auftrag von Dataport Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dataport sind zufriedener mit ihrem…
Virtuell neue Geschäftschancen im Wachstumsmarkt Indien entdecken
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und BMWi-Managerfortbildungsprogramm Im Rahmen des BMWi-Managerfortbildungsprogramms zur Förderung der Außenwirtschaftsbeziehungen bietet CONOSCOPE…
Leitfaden „Regionale Lebensmittel erfolgreich online vermarkten“ veröffentlicht
Handlungsleitfaden für die erfolgreiche Online-Vermarktung regionaler Lebensmittel. Mit praktischen Tipps und weiterführenden Informationsquellen.
Regionale Wertschöpfungsketten für landwirtschaftliche Produkte (REGINA)
Innovationsprojekt für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Gemeinsam mit einem regionalen Landwirtschaftsbetrieb führt die CONOSCOPE GmbH…
Das Handwerk als Innovationsmotor in der Elberegion Meißen
Innovationsprojekt für das Bündnis InnoHandwerk Gefördert durch das BMBF im Rahmen des Programms WIR! – Wandel durch Innovation in der…
Studie zu Werbepraktiken bei Kindern in sozialen Medien
Forschungsprojekt im Auftrag der KJM Das Zentrum für Wissenschaft und Forschung | Medien e. V. (ZWF/Medien) und die CONOSCOPE GmbH…
Wirtschaftliche Entwicklung durch Diaspora-Rückkehr
Auftraggeber: Social Impact Lab gGmbH StartHope @Home ist ein von der GIZ verwaltetes und über das Social Impact Lab gGmbH…