Regionalsponsoring
Gut für Gesellschaft und Unternehmen
Seien Sie dabei! Digitaler Sponsoringtag am 07.11.2024
Sie möchten das regionale Engagement Ihres Unternehmens auf die nächste Stufe heben? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Digitalen Sponsoringtag am 07. November 2024 von 9:00 bis 12:30 Uhr ein!
Tauschen Sie sich mit führenden Köpfen regionaler Unternehmen aus und profitieren Sie von wertvollen Insights unserer Expertinnen und Experten. Im Fokus stehen Themen, die den Erfolg Ihres Sponsorings maßgeblich beeinflussen:
• Wie entwickeln Sie eine effektive Sponsoringstrategie?
• Welche KPIs sind im Sponsoring wirklich relevant? (Reichweite, Image, Social Media Potenziale)
• Wie wählen Sie die richtigen Sponsoringpartner aus und gestalten erfolgreiche Partnerschaften?
• Was erwarten Bürgerinnen und Bürger wirklich von Ihrem Engagement?
Als Highlight gewähren wir Ihnen exklusiven Zugriff auf unsere umfassende Datenbank mit über 300 erfolgreichen Sponsoring-Beispielen. Nutzen Sie die Chance, praxisnahen Input zu erhalten und Ihre Sponsoring-Aktivitäten zukunftssicher zu gestalten.
Für nur 250 € sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Webinar und erhalten bis zum 31. März 2025 Zugang zu unserer Datenbank. Die Veranstaltung findet bequem online über MS Teams statt.
Melden Sie sich jetzt unverbindlich an und bleiben Sie informiert:
Mit einer Erfolgsmessung vom Bauchgefühl
zur faktenbasierten Strategieentwicklung
Erfolgsmessung im Sponsoring
Sponsoren sind wichtige Impulsgeber für Städte, Gemeinden und Regionen. Sie leisten einen Beitrag zur Vielfalt unserer Gesellschaft in Kultur, Sport, Bildung und Sozialem oder Umwelt. Aber Sponsoring ist nicht nur Selbstzweck. Unternehmen erwarten einen Beitrag zu einer positiven Wahrnehmung ihrer Marke bei relevanten Zielgruppen. Inwieweit diese Erwartungen erfüllt werden, wird nur selten gemessen. Nutzen Sie mit dem Ansatz der CONOSCOPE zur Erfolgsmessung im Sponsoring die Potenziale eines faktenbasieren Sponsoringmanagements.
Unternehmen streben mit einem Sponsoring u.a. die positive Veränderung bzw. die Festigung ihres Markenimages an. Sportvereine, Kultur- und Bildungsinstitutionen, Umweltorganisationen und Einrichtungen in sozialen Bereichen benötigen für die Erfüllung ihrer Aufgaben finanzielle Unterstützung. Institutionen und deren Veranstaltungen haben aufgrund des Medien- und Publikumsinteresses eine gewisse Aufmerksamkeitswirkung. Die Erwartung an ein Sponsoring ist, dass es in einem von der Zielgruppe positiv wahrgenommenen Umfeld sichtbar wird und die Zielgruppe zum Sponsoring-Nehmer positiv eingestellt ist. In dieser Konstellation wird erwartet, dass es zu einem positiven Transfereffekt vom Image des Sponsoree zum Image des Sponsors kommt.
Im Vergleich zur klassischen Radio- und TV-Werbung, bei der bestimmte Botschaften transportiert werden können, sind die Möglichkeiten zur Steuerung der Wirkungsweisen beim Sponsoring deutlich geringer. Hier ist der Sponsor auf die Sichtbarkeit seines Sponsorings und den Imagetransfereffekt angewiesen. In der Literatur zur Sponsoring-Forschung werden drei Wirkungsdimensionen des Sponsorings unterschieden: kognitive, affektive und konative Reaktionen. Kognitive Reaktionen sind die Wissens- und Erinnerungswirkungen in der Zielgruppe, also Bekanntheitsgrade. Affektive Reaktionen sind Einstellung- und Imagewirkungen, die durch Sponsorings verursacht werden. Konative Reaktionen sind schließlich konkrete Verhaltensänderungen des Individuums, z. B. ein verändertes Kaufverhalten nach der Wahrnehmung eines Sponsorings.
Trends und Herausforderungen im Sponsoring
Das regionale Engagement und Sponsoring von Unternehmen steht zunehmend vor neuen Herausforderungen und Veränderungen. In unserer Studie „Sponsoring im Energiemarkt 2022“ konnten wir zeigen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher eine Veränderung des Sponsoringmix erwarten – weniger Profisport, mehr Berücksichtigung von Umwelt, Natur und Klima und sozialen Engagements.
Da Sponsoring aus Unternehmenssicht ein wichtiger Teil der Kommunikation ist und auch strategische Ziele verfolgt, betrachten wir in unserer neuen Studie „Trends und Herausforderungen im Sponsoring 2023“ die Perspektive der Unternehmen:
• Welche Ziele werden mit dem Sponsoring verfolgt?
• Wie sieht der Sponsoringmix aktuell aus und wie wird er sich entwickeln?
• Welche Herausforderungen gibt es aktuell im Sponsoring und welche Trends zeichnen sich ab?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert unsere Studie, welche im Dezember 2023 erscheint. Dafür haben wir 50 Unternehmen aus unter anderem den Branchen Energieversorgung, Industrie und Banken & Sparkassen zu ihren Sponsoringaktivitäten befragt.
Stellt man die Wichtigkeit verschiedener Faktoren für ein erfolgreiches Sponsoring und die Selbsteinschätzung der Umsetzung dieser Faktoren der befragten Unternehmen gegenüber, zeigen sich deutliche Lücken.
Während 86% der Unternehmen die Integration von Social Media in die Kommunikation über Sponsoringaktivitäten für wichtig ansehen, sind nur 62% der Unternehmen mit der eigenen Umsetzung zufrieden. Noch deutlicher ist das Bild bei der Definition von Zielen für das Sponsoring: Für 61% der befragten Unternehmen ist das (sehr) wichtig, doch nur 32% arbeiten mit einer klaren Zieldefinition.
Als ein weiteres Ergebnis zeigt sich, dass die aktuelle Budgetverteilung der Unternehmen im Sponsoring nicht den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger entspricht. Der Bereich Umwelt (links in der Abbildung) macht im Unternehmensbudget den kleinsten Teil aus, während die Bevölkerung hier den höchsten Budgetanteil erwartet. Sport sollte hingegen das wenigste Sponsoringbudget einnehmen, bindet aber seitens der Unternehmen aktuell den höchsten Anteil.
Weitere Ergebnisse der Befragung zeigen, welche Herausforderungen und Entwicklungen die Unternehmen im Sponsoring sehen:
Bestellen Sie die Studie und erhalten Sie spannende Ergebnisse rund ums Sponsoring von regionalen Unternehmen.
Sponsoring im Energiemarkt
Aus Unternehmenssicht ist Sponsoring ein wichtiger Teil der Kommunikationsstrategie von Unternehmen. Vor dem Hintergrund knapper werdender Budgets und der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen kommen Sponsorings allerdings immer häufiger auf den Prüfstand, Anpassungen am Sponsoringmix werden notwendig.
Verbraucher*innen haben die Erwartung, dass Unternehmen verantwortlich handeln sollten und der Gesellschaft und der Region verpflichtet sind. Unternehmen verfolgen das Ziel, mit Sponsoring ihre Bekanntheit und ihr Image zu verbessern. Idealerweise finden Unternehmen mit ihrer Sponsoringstrategie die Schnittmenge dieser beiden Ansichten.
Das Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, die Erwartungen an ein Sponsoring der Verbraucher*innen aufzuzeigen und konkrete Hinweise abzuleiten, wie die Wahrnehmung regionaler Verantwortung und die Umsetzung von Kommunikationszielen mittels Sponsoring gelingen kann.
Die Studie Sponsoring im Energiemarkt zeigt auf, dass aus Sicht der Verbraucher*innen die Energiebranche nach der Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft und der Autobranche eine der Branchen ist, für die Sponsoring besonders erfolgversprechend ist. Während Verbraucher*innen sich von ihren Energieversorgern deutlich mehr Sponsoring in den Bereichen Natur, Klima und Umwelt wünschen, richten Unternehmen ihr Sponsoring in der Regel sehr auf den Sport (u. a. Fußball, Handball, Basketball) aus, um damit höhere Reichweiten zu erzielen. Der Bereich Umwelt, Natur und Klima hingegen spielt bisher eher eine untergeordnete Rolle.
Im Folgenden sehen Sie einen Auszug der Ergebnisse der Studie:
Seien Sie dabei! Digitaler Sponsoringtag am 07.11.2024
Seien Sie dabei! Digitaler Sponsoringtag am 07.11.2024
Ihre Ansprechpartnerin
Laura Oppermann
Projektmanagerin
CONOSCOPE GmbH
Tel (03 41) 47 827 112
laura.oppermann@conoscope.de
Vorteile für Ihr Unternehmen
- konkrete Aussagen über die Gegenleistung Ihres Sponsorings in Bezug auf Reichweite, Imagetransfer und Effizienz
- optimale Ausrichtung des Sponsoringmixes anhand Ihrer Ziele
- Benchmarking mit über 600 Sponsorings bezüglich Reichweite, Imagewirkung und Budgeteinsatz