
Das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft ist zentrale Anlaufstelle für Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft zu allen Fragen im Bereich nachhaltige Mobilitätsbranchen und -politik. Von 2023 bis 2024 wurde eine Standortbilanz-Studie durch die Conoscope GmbH durchgeführt. Es wurde untersucht, welche Wertschöpfung und Beschäftigungseffekte durch nachhaltige Mobilitätswirtschaft in Deutschland erzielt werden.
Die Conoscope GmbH hat die volkswirtschaftlichen Effekte von Schienenverkehr, Busverkehr, der Fahrradwirtschaft, Carsharing und der Taxibranche als Wirtschaftsfaktor für Deutschland untersucht. Die Ergebnisse verstärken Argumente für die Investition in nachhaltige Mobilitätsformen.
Datengrundlage der Forschung sind Sekundärdaten des Verbands, eine Datenstichprobe in den betrachteten Unternehmen sowie deren Jahresabschlüsse. Für die Berechnung werden außerdem die nach Wirtschaftszweigen gegliederten Lieferungen und Leistungen, der Personalaufwand sowie Finanzkennzahlen verwendet. Für Hochrechnungen wurden branchenspezifische Kennzahlen hinzugezogen. Außerdem wurde eine repräsentative Onlinebefragung mit 1.000 Teilnehmenden zur Einstellung, Nutzung und Wahrnehmung der ökonomischen Bedeutung von nachhaltigen Mobilitätsangeboten durchgeführt.
Anhand dieser Daten konnten direkte, indirekte und induzierte Wertschöpfungs-, Beschäftigungs- und Einkommenseffekte der Mobilitätsunternehmen ermittelt werden. Hierfür wurde die Input-Output-Analyse angewendet.
Insgesamt entsteht eine Wertschöpfung von über 117 Milliarden Euro durch Unternehmen in der Branche der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft. Pro Euro direkter Wertschöpfung in den Unternehmen entsteht außerdem eine zusätzliche indirekte Wertschöpfung in Höhe von 2,40 Euro. Dieser Effekt ist im Branchenvergleich überdurchschnittlich hoch.
Die Ergebnisse wurden dem Kunden präsentiert und als Bericht vorgelegt. Anhand der quantitativen Ergebnisse konnte das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft zehn datengestützte Forderungen an die deutsche Mobilitäts-Politik formulieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: 2024-6-Seiter-Studie-nachhaltige-Mobilitaet-und-Forderungen_web.pdf